Einreichung von wissenschaftlichen Beiträgen
Die thematisierten Schwerpunkte der HIPPE 2026 sind:
- DS/KI-Ansätze in der Produktentstehung
- Mensch-DS/KI-Interaktion bei der Produktentstehung
- Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft bei der Produktentstehung
Entscheidungshilfe bei der Produktentstehung
Einreichung des Abstract
Für die aktive Teilnahme am Symposium ist die Einreichung eines zweiseitigen, englischsprachigen Extended Abstract bis zu dem 31.08.2025 erforderlich.
Der Abstract ist fristgerecht über das Konferenzmanagementtool "Indico” im Word-Format (*.doc und *docx) gemäß der Vorlage einzureichen. Die Formatvorlage “2026_HIPPE_ExtendedAbstract” ist im Downloadbereich am Ende der Seite verfügbar.
Anforderungen an den Abstract:
- Umfang von zwei Seiten (inklusive Visualisierung und Literaturangaben)
- eine aussagekräftige Visualisierung (bspw. Abbildung, Tabelle, Diagramm)
- mindestens fünf einschlägige Literaturquellen
anonymisiert
Einreichung des Fullpaper
Alle akzeptierten Beiträge sind als Full Paper bis zu dem 11.01.2025 einzureichen.
Das Full Paper ist fristgerecht über das Konferenzmanagementtool “Indico” im Word-Format (*.doc und *docx) gemäß der Vorlage einzureichen.
Die Formatvorlage “2026_HIPPE_FullPaper” ist im Downloadbereich am Ende der Seite verfügbar.
Anforderungen an das Full Paper
- Umfang von maximal zehn Seiten (inklusive Titelblatt und Literaturangaben)
- Der Abstract darf 800 Zeichen inkl. Leerzeichen nicht überschreiten
- Für die Veröffentlichung des Beitrags muss bis zum 11.02.2026 mindestens ein Autor für die Teilnahme am Symposium registriert sein
Hinweis: Die Registrierung ist erst nach erhaltener Zahlung des Konferenzbeitrags abgeschlossen. Hierzu erhalten alle Teilnehmer eine Bestätigungsmail, welche für eventuelle Rückfragen aufbewahrt werden muss.
Einreichung von wissenschaftlichen Postern
Im Rahmen einer Poster-Session möchten wir insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Möglichkeit bieten, erste eigene Forschungsergebnisse zu präsentieren. Durch die gebotene Plattform können erste Erfahrungen darin gesammelt werden, wie wissenschaftliche Ergebnisse diskutiert und verbreitet werden können. Wir freuen uns über Postereinreichungen von Masteranden und Doktoranden bis zum 11. Januar 2026. Bitte unterstützt potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten aus eurem Umfeld bei einer Einreichung.
Die Einreichung für die Postersession ist bis zu dem 11.01.2026 möglich. Das Template für die Poster ist aus dem Downloadbereich zu entnehmen.
Die Anmeldung erfolgt über das Konferenzmanagementtool “Indico”. Es ist zu beachten, dass bei der Anmeldung der Reiter Poster gewählt werden muss.
Begutachtungs- und Veröffentlichungsprozess
Reviewprozess
Der Reviewprozess wird im Double Blind Review Verfahren durchgeführt. Nach der Prüfung des Extended Abstract werden die Autoren über die Annahme des Beitrags für das Symposium informiert. Das Full Paper muss von den Autoren bis zum 11.01.2026 eingereicht werden. Akzeptierte Publikationen erscheinen Open Access.
Veröffentlichungsprozess
Die Veröffentlichung erfolgt über den Tagungsband des Heinz Nixdorf Instituts, welcher von der Universitätsbibliothek Paderborn geführt wird. Die Publikation erfolgt dabei als Open Access und ist zu Beginn über die Datenbank Google Scholar abrufbar. Für das Symposium wird die Listung der Beiträge über Web of Science und Scopus beantragt.